Die Funktionen von Stadt-und Gemeindeverwaltungen sind unersetzlich. Betreuung über den Auftrag der gesamten Gemeinde, durch die Beamten, die Polizei, die Feuerwehr, Vereine und andere Komponenten der office. Die wichtigsten, Informationen rund um das Dorf finden Sie nur die entsprechende Behörde.

Gemeindeamt, 4047 Einwohner. Register - Bearbeitung von Pässen, zivilen Ausweise. Städtische Polizei. Grundschule. Kindergarten. Kultur: - Slowakischer Ring -Ratíškov-Tal -Kunstschule - Hallenbad. Das Dorf ist eines der ältesten in Hodonínsk. Zum Dorf gehört auch ein Weingut. (Wein, Weinkeller, Weinkeller, Weinkeller)

Gemeindeamt, 2107 Einwohner. Kindergarten. Grundschule. Standesamt. Dienstleistungen und Kultur: -Bücherei -Feuerhaus -Post - Sportplatz - Fußball, Kegeln -Haus der Kultur. Das Dorf ist geprägt durch das Weindorf Nechory in der Nähe des Dorfes und die umliegenden Weinberge, Obstgärten und Felder (Wein, Weinkeller, Keller, ...

Gemeindeamt. Einwohner ca. 197. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1785. -Bibliothek, Spielplatz

Gemeindeamt, Einwohner ca. 709. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1598. Nová Lhota ist ein kleines Vorgebirgsdorf im Landschaftsschutzgebiet der Weißen Karpaten - Freiwillige Feuerwehreinheit -Polizei der Tschechischen Republik -Bücherei - Grundschule, Kindergarten -Standesamt.

Gemeindeamt. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 441. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1341. Die Gemeinde mit erweitertem Zuständigkeitsbereich ist Kyjov. - Freiwillige Feuerwehreinheit -Bibliothek, Galerie - Grundschule, Kindergarten, Sonderschule

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 357. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1261. -archäologische Stätte, Festung -Bücherei

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 818. Die Gemeinde mit erweitertem Zuständigkeitsbereich ist Kyjov. - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek -Kindergarten

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 757. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1324, als es als Eigentum der örtlichen Herren aufgeführt wurde: -Post - Freiwillige Feuerwehreinheit -Bücherei -Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit - Erholungsgebiet Kameňák -Stadion.

Gemeindeamt. Bevölkerung etwa 199. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1401. Die zugelassene Gemeinde ist Velká nad Veličkou. -Bücherei

Gemeindeamt. Bevölkerung etwa 771. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1131. -Standesamt - Freiwillige Feuerwehreinheit -Bücherei

Gemeindeamt. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1358. Einwohnerzahl 1565. -Standesamt - Freiwillige Feuerwehreinheit -Bücherei -Post - Musikdateien -Bibliothek, Schwimmbad.

Gemeindeamt. Bevölkerung 179. Labuty ist eine alte Weinbausiedlung, die in einem Tal am Skalecký-Bach etwa 10 km nordöstlich von Kyjov liegt. -Bücherei - Freiwillige Feuerwehreinheit

Gemeindeamt. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1406. Einwohnerzahl ca. 398. - Freiwillige Feuerwehreinheit -Bücherei

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 830. Kyjov ist eine Gemeinde mit erweitertem Zuständigkeitsbereich. Kostelec liegt etwa 3 km nordöstlich von Kyjov. Durch das Dorf fließt der Bach Malšínka. -Standesamt - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek -Post

Gemeindeamt. Die Einwohnerzahl beträgt 242. Die Gemeinde mit erweitertem Zuständigkeitsbereich ist Kyjov. Ein separater Teil des Dorfes ist das Industriegebiet, in dem sich mehrere kleine Unternehmen befinden - z. B. OCELIT, GarFen.cz, LUVE-PLAST, EKOBRIKETY. -öffentliche Bibliothek

Gemeindeamt. Bevölkerung 198. -Bücherei.

Gemeindeamt. Es ist ein Mitglied der Region Podluží. Bevölkerung 392. -Zwingerverein -Bücherei - Sportanlagen.

Ein Dorf mit einer reichen Wein- und Volkskultur eine Tradition, deren Geschichte zurückreicht 1320. Grundinformation: -700 Einwohner -Gemeinde mit erweitertem Zuständigkeitsbereich: Kyjov -Gemeinde mit autorisiertem Gemeindeamt: ...

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 726. Der Name des Dorfes stammt von den Ahornbäumen, die früher in der Gegend reichlich vorhanden waren. Die erste Erwähnung von Javorník stammt aus dem Jahr 1350. -Polizei der Tschechischen Republik -Bücherei.

Gemeindeamt. Bevölkerung 395. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1131. -Bücherei - Aussichtsturm

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 663. Die erste Erwähnung der manchmal Velká Vrbka genannten Gemeinde stammt aus dem Jahr 1360. Standesamt. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Bücherei.

Gemeindeamt 277 Einwohner. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1341. -öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 1353. Die erste schriftliche Erwähnung von Dambořice stammt aus dem Jahr 1141. Post. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Bibliothek, Museum, Tradition. Musik- und Folkloreensembles. Standesamt.

Gemeindeamt. Bevölkerung 400. Das Dorf ist Teil der Mikroregion Moštěnka. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1131. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Bücherei.