Die Funktionen von Stadt-und Gemeindeverwaltungen sind unersetzlich. Betreuung über den Auftrag der gesamten Gemeinde, durch die Beamten, die Polizei, die Feuerwehr, Vereine und andere Komponenten der office. Die wichtigsten, Informationen rund um das Dorf finden Sie nur die entsprechende Behörde.

Gemeindeamt. Der erste schriftliche Bericht stammt aus dem Jahr 1323. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 273 Metern. Auf dem Territorium leben 133 Einwohner. Die Lage des Dorfes wird schon von weitem durch die Kirche St. Simon und Judas. Die Gemeinde ist stolz auf die sogenannte Chyjická strání, ein geschütztes Naturdenkmal.

Gemeindeamt. Der erste schriftliche Bericht stammt aus dem Jahr 1398. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 368 Metern.

Gemeindeamt. Das Dorf Dřevěnice liegt in einem gemütlichen Vorgebirgstal, dessen Bach die flache Landschaft von Jičín von den bewaldeten Hügeln von Novopacky trennt.“ Soviel zur Chronik des Dorfes vom Ende des 19. Jahrhunderts. Dřevěnice liegt in Hradec Kreis Králové, 8 km nordöstlich der ehemaligen Kreisstadt Jičín und 9 km südlich von Nová ...

Gemeindeamt. Die erste schriftliche Erwähnung von Dobrá Voda (Dobrewodye) stammt aus dem Jahr 1395. Im Dorf gibt es: - Kanalisation, Wasserversorgung, Gas - Bahnhof, Busverbindung - Kindergarten - Grundschule - Kulturzentrum mit großem Saal u Gastfreundschaft - landwirtschaftliche Genossenschaft und Kohllokschuppen - Einheit ...

Gemeindeamt. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1052. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 224 Metern. Auf dem Territorium leben 696 Einwohner.

Gemeindeamt. Einwohner: 153 Höhe Höhe: 332 m.ü.M Katasterfläche: 656 ha

Gemeindeamt. Der erste schriftliche Bericht stammt aus dem Jahr 1365. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 283 Metern. Auf dem Territorium leben 309 Einwohner.

Gemeindeamt. Der erste schriftliche Bericht stammt aus dem Jahr 1329. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 260 Metern. Auf dem Territorium leben 174 Einwohner.

Gemeindeamt. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1219. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 262 Metern. Auf dem Territorium leben 215 Einwohner. Zu den Denkmälern des Dorfes gehören die Statue des Hl. Die im Dorf stehende Dreifaltigkeit von 1874 und die Statue des hl. Wenzel von 1762, restauriert 1858.

Gemeindeamt. Der erste schriftliche Bericht stammt aus dem Jahr 1267. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 479 Metern. Auf dem Territorium leben 99 Einwohner.

Gemeindeamt. Zum ersten Mal erinnert man sich an das Dorf Bílsko u Hořice 1386, als Zdislav z Bielska. 1404 wird ihrer gedacht Jindřich, Přibík und Petr Černín mit einem Beinamen aus Bielsko. Bleib standhaft hier ähnelt es jedoch nicht dem 14. oder 15. Jahrhundert. Ab Anfang des 16. Jahrhunderts Bielitz gehörte den Kahlen. 1574 sind die ...

Gemeindeamt. Die erste schriftliche Erwähnung der Siedlung (ehemals Bašněves), die sich 4 km südwestlich von Hořice befindet, stammt aus dem Jahr 1318, als Vladyka Petr von Bašněvsi erwähnt wird. Im Dorf gab es zwei Höfe, von denen einer eine Festung hatte; Wir wissen jedoch nicht, wann und von wem es gebaut wurde. Ende des 14. Jahrhunderts besaß ...

Gemeindeamt. Der erste schriftliche Bericht stammt aus dem Jahr 1297. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 263 Metern. Auf dem Territorium leben 261 Einwohner. Die Dominante des Dorfes ist die Pfarrkirche St. Peter und Paul, die Ende des 12. Jahrhunderts im romanischen Stil erbaut wurde.

Gemeindeamt. Der erste schriftliche Bericht stammt aus dem Jahr 1347. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 250 Metern. Auf dem Territorium leben 220 Einwohner.