Staat und Kommunen können Ihre Probleme zu lösen und Probleme in den Bereichen Sicherheit, Umwelt, Finanzen, Statistik, Bau und Verwaltung von Straßen, Erbe Fragen, oder auch in den Bereichen Energie, Nahrung, Schule und business-Inspektionen.

Gemeindeamt. Bevölkerung 201. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1365. Sehenswürdigkeiten: - Kapelle St. Florian auf dem Hügel -Kalvarienberg -Statue in der Feldbahn Beim Steinkreuz - Schloss Tulesice aus dem 16. Jahrhundert. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 570. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1247. Kultur und Dienstleistungen: - Korps der Freiwilligen Feuerwehr, Jagdverein -öffentliche Bibliothek - Kindergarten und Grundschule -Falknerei, Gemeindesaal -Schwimmbad, Spielplatz, Fitnessraum.

Gemeindeamt. Bevölkerung 124. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1785. Korps der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Spielplatz.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 602. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1798. In den Jahren 2005-2008 wurde hier die Heilig-Geist-Kirche errichtet. Erholungsgebiet in der Nähe des Stausees Vranovská. Kultur und Dienstleistungen: - Bauamt, Standesamt -Post - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek - ...

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 674. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1346. Štítary ist eines der ältesten Dörfer in der Region Znojmo, es existierte wahrscheinlich um 1000 n. Chr. Die erste gesicherte Erwähnung ist eine Urkunde aus dem Jahr 1346. Das Dorf liegt im Touristengebiet des Stausees Vranovské. Auf dem ...

Gemeindeamt. Bevölkerung 1.270. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1046. Kultur und Dienstleistungen: - Sportzentrum - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek - Kindergarten und Grundschule -Fitnessstudio.

Gemeindeamt. Bevölkerung 169. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1323. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Kindergarten. Zentrum für Duftzeit.

Gemeindeamt. Bevölkerung 1005. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1190. Öffentliche Bibliothek. Kindergarten und Grundschule. Weinbau. Kulturelle Vereine.

Gemeindeamt. Bevölkerung 244. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1323. Korps der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Kindergarten und Grundschule. Kultur und Brauchtum - Fasching, Bälle, Fasching, Hexenverbrennung, Maifällung, Kindertag.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 440. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1046. Sehenswürdigkeiten: - Kirche des Namens der Jungfrau Maria - Statue des Hl. Johannes von Nepomuk - eine Säule mit einer Statue des Hl. Sebastian im Dorf -Wassermühle. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek, ...

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 564. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1252. Kultur und Dienstleistungen: - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek - Kindergarten und Grundschule -Spielplatz, Fitnessraum -Altersheim -medizinische Geräte. Sehenswürdigkeiten: -Die Kapelle auf dem Hügel über dem ...

Gemeindeamt. Bevölkerung 403. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1238. Freiwillige Feuerwehr, Bibliothek, Kindergarten und Grundschule, Spielplatz.

Gemeindeamt. Bevölkerung 172. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1750. Der Name des Dorfes ist Rozkoš nach der örtlichen Kneipe. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Bevölkerung 370. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1358. Sehenswürdigkeiten: - Schloss Rešice -Kapelle des Hl. Johannes von Nepomuk - Statue der Jungfrau Maria. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Spielplatz.

Gemeindeamt. Bevölkerung 102. Die älteste Erwähnung in schriftlichen Quellen stammt aus dem Jahr 1279. Beim Bau der Kanalisation wurde ein unterirdischer Gang aus dem 14. Jahrhundert entdeckt. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Spielplatz.

Gemeindeamt. Bevölkerung 98. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1323. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Bezirkspolizeibehörde der Tschechischen Republik.

Gemeindeamt. Bevölkerung 43. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1286. Sehenswürdigkeiten: - Burg Frejštejn, Ruinen - Kapelle St. Johannes und Paul -Statue der Heiligen Dreifaltigkeit.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 343. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1343. Im Mittelalter war Plenkovice ein eigenständiges Gut, dort stand eine Festung. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Bevölkerung 372. Das Dorf ist Teil der Mikroregion Moravskokrumlovsko. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1253. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Kindergarten.

Gemeindeamt. Bevölkerung 91. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1498. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 1067. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1253. Das Dorf ist Mitglied der Mikroregion Moravskokrumlovsko und des Verbandes der Znaimer Weindörfer Daniž. Kultur und Dienstleistungen: -Standesamt -Post - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek -Minimuseum - Kindergarten ...

Gemeindeamt. Bevölkerung 88. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1350. Dienstleistungen: - die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde -öffentliche Bibliothek -Spielplatz.