Staat und Kommunen können Ihre Probleme zu lösen und Probleme in den Bereichen Sicherheit, Umwelt, Finanzen, Statistik, Bau und Verwaltung von Straßen, Erbe Fragen, oder auch in den Bereichen Energie, Nahrung, Schule und business-Inspektionen.

Gemeindeamt. Bevölkerung 172. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1750. Der Name des Dorfes ist Rozkoš nach der örtlichen Kneipe. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Bevölkerung 370. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1358. Sehenswürdigkeiten: - Schloss Rešice -Kapelle des Hl. Johannes von Nepomuk - Statue der Jungfrau Maria. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Spielplatz.

Gemeindeamt. Bevölkerung 102. Die älteste Erwähnung in schriftlichen Quellen stammt aus dem Jahr 1279. Beim Bau der Kanalisation wurde ein unterirdischer Gang aus dem 14. Jahrhundert entdeckt. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Spielplatz.

Gemeindeamt. Bevölkerung 98. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1323. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Bezirkspolizeibehörde der Tschechischen Republik.

Gemeindeamt. Bevölkerung 43. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1286. Sehenswürdigkeiten: - Burg Frejštejn, Ruinen - Kapelle St. Johannes und Paul -Statue der Heiligen Dreifaltigkeit.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 343. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1343. Im Mittelalter war Plenkovice ein eigenständiges Gut, dort stand eine Festung. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Bevölkerung 372. Das Dorf ist Teil der Mikroregion Moravskokrumlovsko. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1253. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Kindergarten.

Gemeindeamt. Bevölkerung 91. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1498. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 1067. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1253. Das Dorf ist Mitglied der Mikroregion Moravskokrumlovsko und des Verbandes der Znaimer Weindörfer Daniž. Kultur und Dienstleistungen: -Standesamt -Post - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek -Minimuseum - Kindergarten ...

Gemeindeamt. Geschäftszeiten Gemeindeamt: -Dienstag 18–19 Uhr Bücherei: -nach 17–18 Uhr

Gemeindeamt: -Bauamt Palackého náměstí 31, Tel. 549450169. Bürozeiten: Montag: 8.00-17.00 Mittwoch: 8.00-17.00

Gemeindeamt. Bevölkerung 88. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1350. Dienstleistungen: - die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde -öffentliche Bibliothek -Spielplatz.

Gemeindeamt. Bevölkerung 207. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1236. Vor 1240 standen auf dem Gelände hinter der Kirche eine Burg und ein romanischer Kirchturm, die später abbrannten. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Spielplatz. Traditionen - Feste, Weihnachtsmarkt, Feier des ...

Gemeindeamt. Bevölkerung 232. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1253. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 323. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1349. Das Dorf ist Mitglied der Mikroregion Miroslavsko. Das Dorf verfügt über Einrichtungen, die für Tourismus und Radfahren genutzt werden können - Radweg, Weingut, Schloss Miroslavské Knínice, Schlosspark. Kultur und Dienstleistungen: - ...

Stadtbüro. Einwohnerzahl 3017. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1222 Die Stadt ist Mitglied der Mikroregion Miroslavska und der Euroregion Pomoraví. Dienstleistungen und Kultur: -Gewerkschaften - Bauwesen, Register -Post -Freiwillige Feuerwehr, Stadtpolizei -Bibliothek, Galerie -Schwimmbad, Spielplatz, Fitnessraum, ...

Gemeindeamt. Bevölkerung 211. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1349. Spielplatz. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.