Staat und Kommunen können Ihre Probleme zu lösen und Probleme in den Bereichen Sicherheit, Umwelt, Finanzen, Statistik, Bau und Verwaltung von Straßen, Erbe Fragen, oder auch in den Bereichen Energie, Nahrung, Schule und business-Inspektionen.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 174. Es ist von Feldern umgeben, im östlichen Teil von einem Wald, der der letzte Ausläufer der Böhmisch-Mährischen Höhe ist. Archäologischen Ausgrabungen zufolge ist das Gebiet seit der Jungsteinzeit besiedelt. Die erste Erwähnung von Lesonice stammt aus dem Jahr 1190. Kultur und Dienstleistungen: - die ...

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 451. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1381. Die heutige Gemeinde ist Teil der Mikroregion Ivanovická Brána. Im Dorf gibt es einige Gewerbebetriebe, die sich hauptsächlich auf die Land- und Forstwirtschaft konzentrieren. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Bücherei. Kulturelle und ...

Gemeindeamt. Einwohner 255. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1794. Ein wichtiges Denkmal ist die Windmühle. Korps der Freiwilligen Feuerwehr des Dorfes. Öffentliche Bibliothek. Museum. Kindergarten. Spielplatz.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 234. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1323. Korps der Freiwilligen Feuerwehr des Dorfes. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Bevölkerung 1626. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1046. Kultur und Dienstleistungen: - Freiwillige Feuerwehreinheit -Post -Finanzinstitution -Bücherei - Kindergarten und Grundschule -Spielplatz, Fitnessraum. Verbände: -Rotes Kreuz - die Vereinigung der von Zivilisationskrankheiten ...

Gemeindeamt. Bevölkerung 150. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahre 1275. Vinařská village. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 604. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1131. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Bibliothek, Kultur- und Sporteinrichtungen. Kindergarten und Grundschule.

Gemeindeamt. Bevölkerung 216. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1255. Das Dorf ist Mitglied des Dorfverbandes DYJE. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Spielplatz.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 428. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1567. Standesamt. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Bücherei. Sportausrüstung. Kindergarten und Grundschule.

Gemeindeamt. Bevölkerung 201. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1373. Korps der Freiwilligen Feuerwehr des Dorfes. Öffentliche Bibliothek. Kindergarten. Geschäftszeiten Mo - 7 - 14 Uhr Mi - 7 - 17 Uhr

Gemeindeamt. Bevölkerung 133. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1235. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr.

Gemeindeamt. Bevölkerung 60. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1349. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Museum. Spielplatz.

Gemeindeamt. Bevölkerung Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1385. Es ist Mitglied der Mikroregion Miroslavsko. Sehenswürdigkeiten: -Kirche der Heiligen Anna - Statue des Hl. Johannes von Nepomuk vor der Kirche -Radkovský Wassermühle. Kultur und Dienstleistungen: - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche ...

Gemeindeamt. Bevölkerung 930. Das Dorf ist Mitglied des Gemeindeverbandes DYJE. Sehenswürdigkeiten: -Kirche der Heiligen Peter und Paul -Grabstein von P. Josef Jeroným Herlt auf dem örtlichen Friedhof -Gottes Qual für das Dorf - Statue von Christus Abschied von der Jungfrau Maria -Andělský Wassermühle in Mločí údolí. Kultur und ...

Gemeindeamt. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes Moutnice stammt aus dem Jahr 1298. Das Dorf hat insgesamt 310 Häuser und 1120 Einwohner. Bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen nicht nur Rozařín, Jalovisko und Nesvačilka zu Moutnice hinzu, wie es heute noch der Fall ist, sondern auch Těšany, das damals doppelt so groß war. In ...

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 420. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1322. Zu den wichtigsten Denkmälern gehört die Burg Hostim. Kultur und Dienstleistungen: - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek - natürliches Amphitheater - Kindergarten und Grundschule -Spielplatz, ...

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 641. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1358. Sehenswürdigkeiten: -Wasserfestung -Wassermühle -Log drücken. Kultur und Dienstleistungen: - Kinder- und Mehrzweckspielplatz, Fitnessraum -Wasserreservoir von Kreta - die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde -öffentliche Bibliothek - ...